 
 
 Ich möchte hier an Hand von einigen Fotos die unterschiedliche Anordnung und Form der Kopfbeschuppung bei verschiedenen Arten zeigen.
   Pantherophis o.obsoletus(amelanistisch)
 
  Pantherophis o.obsoletus
 
  Pantherophis o. rossalleni
 
  
 
  
 
  Pantherophis o. spiloides
 
  
 
  
 
  Pantherophis guttatus
 
  
 
  
 
  
 
 
 
  Pantherophis vulpinus vulpinus
 
  
 
  
 
  Bogertophis subocularis
 
  
 
  Elaphe bimaculata
 
  
 
  
 
  
 
  Elaphe dione
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  Elaphe climacophora
 
  
 
  Elaphe quadrivirgata
 
  
 
  Elaphe schrenckii
 
  
 
  
 
  Elaphe anomala
 
 
 
  
 
  
 
  Elaphe c. carinata
 
  
 
  
 
  
 
  Elaphe quatuorlineata
 
  
 
 
 
  
 
  Orthriophis taeniurus ridleyi (ca.einjähriges Jungtier )
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  Orthiophis taeniurus ssp.("Blue beauty").   Jungtier ca.halbjährig
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  Coelognathus radiatus
 
  
 
  
 
  Coelognathus subradiatus
 
  
 
  
 
  Zamenis persicus
 
  
 
  
 
  Gonyosoma oxycephala (Java)
 
  
 
  
 
  
 
  Senticolis triaspis mutabilis
 
  
 
  
 
  Pseudelaphe flavirufa pardalina 
 
  
 
  
 
 
 
  
 
  Terrarienanlage im Wohnzimmer.            
 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  Im September 2009 wurde die Terrarienanlage um zwei Eckterrarien erweitert da die O.t.ridley und O.t.ssp.(blue beauty) dringend mehr Platz brauchten.
 
  Dank fachkundiger Hilfe dauerte der Bau gerade mal einen Samstag.                  Auf dem Bild sieht man die Bauleitung beim Belastungstest der Ablageflächen.
 
  Inzwischen sind die Becken fast fertig eingerichtet (die Bepflanzung sollte noch dichter werden) und die Tiere haben sich bereits eingewöhnt (die O.t.ridleyi haben bereits mit der Paarung begonnen)
 
  Bei diesen zwei Becken versuche ich es bei der Bepflanzung mit einer Kombination aus künstlichen und echten Pflanzen. 
 
 
 
 
 
 Wird fortgesetzt.............
  
 
 
 
  |